Heritage Arts Academy Online: All-Access-Abonnement für Expertenkurse in Heraldik, Architekturstilen, Miniaturkunst, Fotografiegeschichte, Weltentdeckern und Gartengestaltung
Unser All-Access-Abonnement bietet uneingeschränkten Zugang zu fachgeleiteten Kursen, strukturierten Lernpfaden, Mentoring und Praxisprojekten, die historische Fundierung mit zeitgemäßen Methoden verbinden, damit Lernende Kompetenzen aufbauen, künstlerische Handschriften entwickeln und portfolioreife Arbeiten in mehreren traditionellen und interdisziplinären Disziplinen professionell präsentieren.
Über uns
Die Heritage Arts Academy vereint erfahrene Forscherinnen, Restauratoren, Gestalter und Kuratorinnen, die fundiertes Wissen didaktisch klar vermitteln, methodische Standards transparent machen und Lernende durch praxisnahe Projekte, überprüfbare Kriterien und respektvolle, konstruktive Feedback-Kultur nachhaltig stärken.
Unsere Mission
Wir verbinden geisteswissenschaftliche Tiefe mit angewandter Gestaltung, fördern Quellenkritik, Materialkenntnis und digitale Werkzeuge gleichermaßen und schaffen klare Lernpfade, die Sie befähigen, historische Kontexte zu verstehen, präzise zu dokumentieren und gestalterische Lösungen verantwortungsvoll, wirkungsstark und publikationsreif umzusetzen.
Für wen ist das Abonnement gedacht?
Unser Programm richtet sich an ambitionierte Einsteiger, Studierende, Lehrkräfte, Sammlerinnen und berufstätige Kreative, die methodisch fundiertes Wissen, flexible Lernzeiten, betreute Übungen und aussagekräftige Zertifikate wünschen, um professionelle Standards zu erreichen und ihre Praxis nachvollziehbar sowie zukunftssicher weiterzuentwickeln.
So funktioniert der All-Access-Zugang
Mit einem einzigen Abonnement erhalten Sie sofortigen Zugriff auf alle Kurse, Ressourcenbibliotheken, Live-Sessions, Diskussionen und Aufgabenabgaben, inklusive fortlaufender Updates, thematischer Lernpfade und regelmäßiger Bewertungsschleifen, damit Fortschritt messbar bleibt und Lernziele transparent erreicht werden.
Heraldik: Wappen lesen, entwerfen und deuten
Tauchen Sie in Terminologie, Regeln, Symbolik und historische Bezüge der Wappenkunde ein, lernen Sie Komposition, Tinkturen, Heroldsfiguren und digitale Replizierbarkeit, und entwickeln Sie verantwortungsvolle, quellenbasierte Entwürfe für wissenschaftliche Publikationen sowie zeitgemäße Anwendungen.
Architekturstile: Epochen, Formen, Details
Sie ordnen Gebäude epochen- und regionenspezifisch ein, analysieren Proportion, Raum, Ornament und Konstruktion, und transferieren Erkenntnisse in Zeichnung, Fotodokumentation sowie typologische Vergleichstabellen, um Stilmerkmale verständlich aufzubereiten und fachlich belastbar zu argumentieren.
-
Kompaktkurse führen durch Klassik, Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Historismus, Moderne und zeitgenössische Strömungen, verknüpfen gesellschaftliche, technische und materielle Faktoren und vermitteln analytische Raster, die Ihnen schnelle, dennoch differenzierte Einordnungen erlauben.
-
Anhand hochaufgelöster Fallanalysen werden Fassadenrhythmen, Tragwerke, Materialgefüge und Restaurierungsentscheidungen entschlüsselt, sodass Sie Argumentationen zur Authentizität, Baugeschichte und Nutzungsschichten nachvollziehbar entwickeln und auf eigene Dokumentationsprojekte übertragen können.
-
Sie üben Grundrisse, Schnitte, Axonometrien und Detailblätter, entwickeln Legendenstandards, Messprotokolle und Fotomappen, und lernen, digitale Skizzen mit vor Ort erhobenen Daten zu synchronisieren, um vollständige, prüffähige Dokumentationen zu erstellen.
Miniaturkunst: Maßstab, Material, Meisterschaft
Sie erforschen historische und zeitgenössische Miniaturpraktiken, präzise Pinselkontrolle, Pigmentbindung, Untergründe und Lichtsituationen, und gestalten archivfeste Arbeiten, die handwerkliche Qualität, konservatorische Sorgfalt und erzählerische Wirkung vereinen.
Materialkunde und Maßstäbe
Wir behandeln Papiere, Pergament, Holztafeln, Grundierungen, Bindemittel und Schutzschichten, diskutieren Maßstabswahl, Lupentechniken und Werkzeuge, damit Ihre Miniaturen konsistente Oberflächen, stabile Farbschichten und reproduzierbare Ergebnisse mit dokumentierter Materialhistorie erreichen.
Techniken und Farbschichten
Sie trainieren Lasuraufbau, Trockenpinsel, Punktieren, Blattgold-Applikationen und mikroskopische Kantenführung, entwickeln Teststreifen und Protokolle, um Wiederholbarkeit sicherzustellen, und lernen, visuelle Tiefe ohne Materialstress oder spätere Verfärbungen zu erzielen.
Konservierung und Präsentation
Wir vermitteln Klima- und Lichtmanagement, säurefreie Montagen, UV-Filter, Passepartout-Standards und Transportlösungen, sodass Ihre Arbeiten museumsfähig bleiben und sowohl in Ausstellungen als auch digitalen Portfolios langfristig brillant und unverfälscht wirken.
Fotografiegeschichte: Prozesse, Personen, Perspektiven
Sie verfolgen die Entwicklung von der frühen Kameraoptik über Daguerreotypie und Gelatinesilber bis hin zur digitalen Wende, untersuchen gesellschaftliche Wirkung, Kurationspraxis und Theorie, und erarbeiten kontextreiche Lesarten ikonischer Bilder.
Weltentdecker und Kartographie
Sie rekonstruieren Routen, Quellensituationen und Konfliktlinien bedeutender Expeditionen, lesen historische Karten kritisch, vergleichen Reiseberichte und moderne Forschung, und diskutieren Repräsentation, Macht und Wissen im globalen Kontext.
Garten- und Landschaftsdesign
Sie verbinden historische Gartentheorie, Pflanzenkunde und räumliche Komposition mit nachhaltigen Strategien, um langlebige, ästhetisch überzeugende und pflegebewusste Entwürfe für private, öffentliche und edukative Kontexte zu entwickeln.
Gestaltungsprinzipien und Raumdramaturgie
Sie arbeiten mit Achsen, Sequenzen, Blickfängen, Topographie und Materialwechseln, entwickeln Funktionsdiagramme und Pflegekonzepte, damit Komposition, Nutzung und langfristige Resilienz harmonisch zusammenwirken.
Pflanzenkunde, Klima und Ökologie
Wir betrachten Standortansprüche, Sukzession, Biodiversität, Wassermanagement und Bodengesundheit, erstellen Pflanzlisten und Blühkalender, um robuste, artenreiche und klimafitte Pflanzbilder zu realisieren.
Lernpfade, Bewertung und Zertifikate
Strukturierte Pfade, klare Bewertungskriterien und überprüfbare Meilensteine sichern sichtbaren Fortschritt, während Zertifikate Leistungsumfang, Methodensicherheit und Praxisübertrag dokumentieren.
Plattformfunktionen und Lerntechnologie
Interaktive Tools, Offline-Zugriff, mobile Apps und barrierearme Gestaltung unterstützen konsequentes Lernen, während Datensicherheit, Fortschrittssynchronisation und stabile Streaming-Technik zuverlässige Nutzung garantieren.
Interaktive Werkzeuge
Annotierbare Videos, Vergleichs-Slider, Mess-Overlays und Farbpaletten helfen, Details sichtbar zu machen, Hypothesen zu prüfen und Ergebnisse präzise zu dokumentieren.
Mobil und Offline
Downloads, adaptive Bitraten und Notizsynchronisation sichern Lernen unterwegs, ohne Qualitätsverlust oder Datenchaos, inklusive automatisch aktualisierter Kursstände.
Barrierefreiheit und Datenschutz
Untertitel, Tastaturnavigation, Kontrastmodi und DSGVO-konforme Verfahren gewährleisten Zugänglichkeit sowie Schutz personenbezogener Daten auf allen Ebenen.
All-Access-Monatsabonnement
Unbegrenzter Zugriff auf alle Kurse, Ressourcenbibliotheken, Live-Sessions, Aufgabenabgaben und Community-Foren, inklusive regelmäßiger Kursneuzugänge, Lernpfade, Fortschrittstracking und Teilnahmezertifikate, mit monatlicher Kündigungsoption und fairen Konditionen für nachhaltiges, planbares Lernen ohne versteckte Kosten.
49,00 €
1:1-Premium-Mentoring mit Experten
Vier individuelle Sitzungen pro Monat mit fachspezifischen Dozierenden, zielgerichtete Projektberatung, strukturierte Zwischenziele, detaillierte Kommentierung Ihrer Arbeiten und konkrete Handlungsempfehlungen, unterstützt durch protokollierte Meilensteine, Beispielanalysen und verbindliche Follow-ups für messbaren, kontinuierlichen Fortschritt.
49,00 €
Portfolio-Review und Abschlussprüfung
Umfassende Begutachtung eines kuratierten Projektpakets mit Bewertungsrubrik, schriftlichem Gutachten, Verbesserungsvorschlägen, kurzer Live-Besprechung und offiziellem Zertifikat bei Bestehen, ideal zur beruflichen Positionierung und als belastbarer Qualitätsnachweis gegenüber Auftraggebern, Institutionen und Förderprogrammen.
49,00 €
Community, Veranstaltungen und Karriere
Vernetzen Sie sich mit Lernenden, Dozierenden und Alumni, nehmen Sie an Live-Events teil und nutzen Sie Karriereberatung, Wettbewerbe sowie Ausstellungsgelegenheiten, um Sichtbarkeit und berufliche Optionen auszubauen.
Mentoring und Foren
Moderierte Diskussionsräume und strukturiertes Mentoring fördern fachliche Tiefe, geben Orientierung bei Projekten und verbinden Sie mit passenden Expertinnen, die gezielt auf Ihre Ziele eingehen.
Live-Workshops und Exkursionen
Online-Seminare, virtuelle Museumsrundgänge und optionale Vor-Ort-Termine verbinden Theorie mit Praxis, eröffnen Zugang zu Archiven und ermöglichen kritische Auseinandersetzung direkt am Objekt.
Karriereservice und Sichtbarkeit
Portfolio-Clinics, Bewerbungsunterstützung, Ausstellungsaufrufe und Publikationsmöglichkeiten helfen, Arbeiten professionell zu platzieren und Netzwerke nachhaltig zu erweitern.